1947-1967: Kindheit und Jugend unter seinem bürgerlichen Namen Marc Feld in London. Mit 11 in einer Schhülerband namens "Suzi and the Hulahoops" aktiv. In der Band war auch Helen Shapiro.
1967: Bei Johns Children, dabei u.a. Tournee durch Deutschland als Vorgruppe von The Who.
1967-1969: Tyrannosaurus Rex zusammen mit Steve Peregrin Took als akustisches Duo. Veröffentlichte Alben:
My People were fair and had Sky in their Hair but now they´re content to wear Stars on their Brows (7.7.1968)
Prophets, Seers and Sages The Angels of The Ages (14.10.1968)
Unicorn (18.5.1969)
1969: Veröffentlichung des Gedichtbands "The Warlock of Love"
1970: Marc heiratet June Child. von der er sich drei Jahre später trennt ohne sich je scheiden zu lassen.
1970 Erstes Album mit Mickey Finn, noch als Tyrannosaurus Rex: A Beard of Stars (22.3.1970)
1970 ab jetzt als "T.Rex" aktiv. Die Alben:
T.Rex (11.12.1970)
Electric Warrior (17.9.1971)
The Slider (23.7.1972))
Tanx (23.3.1973)
Zinc Alloy and the hidden Riders of tomorrow (veröffentlicht als Marc Bolan and T.Rex 1.2.1974)
The Beginning of Doves (veröffentlicht als Marc Bolan 22.6.1974)
Bolan´s Zip Gun (veröffentlicht als Marc Bolan and T.Rex 16.2.1975)
Futuristic Dragon (31.1.1976)
Dandy in the Underworld (11.2.1977)
1975:Rolan Seymor Bolan wird am 26.9. als Sohn von Marc und Gloria Jones geboren.
16.9.1977: Tödlicher Autounfall in London in den frühen Morgenstunden
Hier einige besonders beachtenswerte Links:
Die T.Rex Action Group: TAG
Der offizielle Marc Bolan Fanclub: OMBFC
Der Kinofilm von Marc Bolan (mit Ringo Starr, Elton John u.a.: Born to Boogie
Tony Visconty war der Produzent von T.Rex: Tonys Seite
Rolan ist der Sohn von MARC: Rolans Seite
Natalie führt eine gute Fanseite zu Marc Bolan: Natalies Fanpage
Die ultimative Coverband: T-Rextasy
Von Mickey Finn gegründete Coverband, die gelegentlich durch Deutschland tourt: T-Rex The Music of Marc and Mickey